Ein Roman der Gegenwart
vonTick Tack von Julia von Lucadou zeigt die Schattenseiten der sozialen Medien und wie einfach es ist, jemanden für die eigenen Zwecke zu manipulieren.
Tick Tack von Julia von Lucadou zeigt die Schattenseiten der sozialen Medien und wie einfach es ist, jemanden für die eigenen Zwecke zu manipulieren.
Ende in Sicht ist ein gelungener Roman über zwei Frauen, die einen neuen Umgang mit der Krankheit erlernen, die sie beide quält.
In Sommerschwestern folgen vier völlig unterschiedliche Schwestern der mysteriösen Einladung ihrer launenhaften Mutter in den Urlaubsort ihrer Kindheit.
In Der Duft der Blumen bei Nacht offenbart sich für Leïla Slimani zwischen den Kunstwerken eines Museums in Venedig nachts eine Welt voller Erinnerungen.
Wo beginnt eine Erinnerung und wie kommt man dort hin? Johannes Laubmeier tastet sich auf rätselhafte Pfade des Bewusstseins.
Pachiko: A bitter-sweet story of three Koreans generations who fight for integration in the discriminatory Japanese society.
In Butter erzählt Asako Yuzuki von der Erotik fettreichen Essens, Selbstfindung und -liebe.
In Ein Sommer in Niendorf erzählt Heinz Strunk eine Verfallsgeschichte, die ihrem literarischen Anspruch nicht gerecht wird.
Tomer Gardis Eine runde Sache prüft, wie eine Geschichte von Fremdheit sich durch die Sprache, in der man sie erzählt, verändert.
Yade Yasemin Önders Debütroman Wir wissen, wir könnten, und fallen synchron verbindet sprachliches Spiel mit einer mal ruhigen, mal wilden, mal verwirrenden Geschichte.