Neuauflage der Nibelungen
vonIm Jahr 2021 wird die Jahrhunderte alte Nibelungensage neu aufgelegt. In einem intelligenten, aber schwierigen Text erwachen die Held:innen der Erzählung wieder zum Leben.
Im Jahr 2021 wird die Jahrhunderte alte Nibelungensage neu aufgelegt. In einem intelligenten, aber schwierigen Text erwachen die Held:innen der Erzählung wieder zum Leben.
Zwischen Hofgang, vorgeschriebenen Schlafenszeiten und schnarchigen Vollzugsbeamten. Zehn Tage im Leben von Anja Romanowa.
Im Roman Every von Dave Eggers geht es nicht nur um Technikkritik und Unmündigkeit, sondern auch um gesellschaftlichen Optimierungswahn.
Antje Rávik Strubels Roman Blaue Frau verbindet gesellschaftlich Relevantes mit einer tiefgreifenden, emotional aufgeladenen Geschichte.
Im Menschen muss alles herrlich sein ist eine einfühlsame Geschichte über Generationenkonflikte.
In Julia Maliks Debüt Brauch blau bricht die Protagonistin auf mehreren Ebenen mit an sie gestellten Rollenerwartungen: Als Mutter, Frau und Opernsängerin.
Norbert Gstreins Der zweite Jakob ist ein tiefgründiger Roman über Schuld und die Last der Vergangenheit.
Édouard Louis schreibt die Biografie seiner Mutter. Geschildert wird ein Leben in Armut und unglücklicher Ehe, aber auch ein Befreiungsschlag.
Die Ich-Erzählerin in Shida Bazyars neuem Roman Drei Kameradinnen regt zu Verunsicherung und Reflexion an – oft großartig, manchmal wenig originell.
Benedict Wells‘ neuester Coming-of-Age-Roman kann den Vorgänger Vom Ende der Einsamkeit nicht toppen, ist aber dennoch lesenswert.