Irgendwie klarkommen
vonDer Debütroman Ein schönes Ausländerkind von Toxische Pommes verhandelt Schuldgefühle, Identität und das Erwachsenwerden mit pointiertem Witz und deckt dabei Widersprüche der neoliberaler Integrationsideologie auf.
Der Debütroman Ein schönes Ausländerkind von Toxische Pommes verhandelt Schuldgefühle, Identität und das Erwachsenwerden mit pointiertem Witz und deckt dabei Widersprüche der neoliberaler Integrationsideologie auf.
In Gaea Schoeters Trophäe geht der weiße Jäger White seinen Jagdfantasien in Afrika nach. Ein Roman über den Menschen, den Postkolonia-lismus und die Natur.
Thea Mengelers Nach den Fähren zeigt, welche Auswirkungen Tourismus auf das Leben von Menschen und auf die Natur hat.
From November 14–16, the British Council’s 38th Literature Seminar in Berlin hosted panel discussions and workshops with Granta’s »Best of Young British Novelists«.
Mit Krabat bringt das ThOP ein mitreißendes Stück über die Gefahr, sich von Macht zum Bösen verführen zu lassen, auf die Bühne.
Coldhart – Deep & Shallow ist der zweite Band Lena Kiefers Buchtrilogie mit Fokus auf der Vergangenheit des kaltherzigen Elijah und der Aufklärung seiner Entführung.
Matthias Gruber zeigt anhand seiner Protagonistin Arielle auf eindrückliche Weise, welche verheerenden Konsequenzen Schönheitsideale und die sozialen Medien haben können.
Ruth-Maria Thomas protokolliert in ihrem für die Longlist des Buchpreises nominierten Romans Die schönste Version gewaltvolle Momente einer Beziehung und ihre Folgen.
Maren Kames’ Hasenprosa ist eine skurrile, fantastische, und märchenhafte Reise. Mit völliger Berechtigung schaffte es ihr drittes Buch auf die Shortlist des Deutschen Buchpreises.
Maggie O’Farrell’s historical fiction, The Marriage Portrait, narrates the life and fate of Lucrezia de’ Medici.