Nie mehr »Nett twerken«!
vonReyhan Şahin aka Dr. Bitch Ray besucht mit ihrem Buch Yalla, Feminismus! das Göttinger Alte Rathaus. Ein Lesungsbericht.
Reyhan Şahin aka Dr. Bitch Ray besucht mit ihrem Buch Yalla, Feminismus! das Göttinger Alte Rathaus. Ein Lesungsbericht.
Eine neue Lyrikreihe, Kooperationen mit dem Stadtlabor, und lauter Neuerscheinungen. Das Herbstprogramm des Literarischen Zentrums.
Anke Stelling las im Literarischen Zentrum aus Schäfchen im Trockenen. In einiger Hinsicht erinnerte die Lesung an das Buch selbst.
Wie über das Leben Stella Goldschlags erzählen? Darüber sprachen Anat Feinberg, Christoph Schröder und Torsten Hoffmann im Alten Rathaus.
Preisträger*innen, Feminist*innen und Querdenker*innen – das Programm des Literarischen Zentrums wartet mit einigen Highlights auf.
A deeply personal album for both creator and listener, Songs and Photographs is an audiovisual retreat from a chaotic world.
De Vigans Roman Loyalitäten sucht nach den unsichtbaren Verbindungen, die unser Handeln leiten. Immer im Blick: Moralische Konflikte.
Das Literarische Zentrum wird Göttingen auch im Winter-Quartal 2018/19 mit literarischer, kultureller und politischer Unterhaltung versorgen.
»Feministisch streiten« lautet der Titel eines kürzlich erschienenen Buches. Ebendies taten Mithu Sanyal und Svenja Flaßpöhler auf dem Podium.
Die Veranstaltungsmischung im Literarischen Zentrum wird ergänzt vom neu-startenden »Weltenschreiber«.