»Heimat, der schönste Ort!«
vonZwischen den Zeilen von Piuks Roman liegt nicht nur die Metaebene, sondern auch die Kehrseite einer dörflichen Heimatidylle.
Zwischen den Zeilen von Piuks Roman liegt nicht nur die Metaebene, sondern auch die Kehrseite einer dörflichen Heimatidylle.
Bei der letzten Kellerkultur-Lesung des Jahres war Bettina Wilpert mit ihrem Debüt nichts, was uns passiert zu Gast – moderiert von Urte Schröder.
De Vigans Roman Loyalitäten sucht nach den unsichtbaren Verbindungen, die unser Handeln leiten. Immer im Blick: Moralische Konflikte.
Stuckrad-Barre vereint eine Comedyshow, ein Popkonzert und einen Nachruf auf Christoph Reisner in einer Veranstaltung und nennt das Ganze Lesung.
What does it mean to become a white man in contemporary America? Trans* author P. Carl read from his upcoming memoir at Göttingen University.
»Fantasy-Spektakel« im Deutschen Theater: Markus Heitz, Bernhard Hennen und Kai Meyer beim Göttinger Literaturherbst
Warum die Buchpreisträgerin 2018 lesenswert ist und wie Oliver Kahns Biografie Denis Scheck noch immer nützt: ein Literaturherbstbericht.
Chancen und Tücken zweier grundverschiedener Vermittlungsformen wissenschaftlicher Erkenntnis. Lenzens Klarheit und Coccias Poesie.
Der Literaturherbst macht noch mehr Politik. Über Geschichte und Gegenwart sprachen Prominenzen aus Wissenschaft, Politik und Bewegung.
Neben belletristischen Autor*innen bot der Literaturherbst auch anregende Podiumsgespräche z.B. über feministische und andere politische Themen.