Der vielstimmige Herbst
vonDie Literaturherbst-Performance von 1000 Serpentinen Angst zeigt, dass Lesungen von den Tools der Online-Übertragung profitieren können.
Die Literaturherbst-Performance von 1000 Serpentinen Angst zeigt, dass Lesungen von den Tools der Online-Übertragung profitieren können.
Max Czollek und Alice Hasters schaffen Raum für Vielfalt und Verbündet-Sein und setzen so ein Zeichen gegen Rechtspopulismus und Ausgrenzung.
Halb analog, halb digital: Cornelia Funke spricht beim Literaturherbst über den neuesten Band der Reckless -Reihe.
Buchpreisträgerin Anne Weber spricht beim Göttinger Literaturherbst über ihr Heldinnenepos und die Vermeidung von Illusion.
Identitätsfahndung in den Schlingen der Schubladengesellschaft. Zwischen Fremd- und Selbstwahrnehmung: Jackie Thomaes Brüder.
Die Romanautorin Deniz Ohde und die Journalistin Anna Mayr schreiben über soziale Ungerechtigkeit.
Reyhan Şahin aka Dr. Bitch Ray besucht mit ihrem Buch Yalla, Feminismus! das Göttinger Alte Rathaus. Ein Lesungsbericht.
Beim Auftritt im Marburger KFZ präsentiert der Künstler Heinz Strunk seine autofiktionale Kolumnensammlung Nach Notat zu Bett.
Unter goldverziertem Marienbildnis: Das DT Göttingen lädt zu einer glanzvollen Lesung mit Andrea Strube und Gaia Vogel.
Sophie Passmann füllt die Lokhalle mit den ›alten weißen Männern‹ und in der Alten Feuerwache wird über ›#netzfeminismen‹ diskutiert.