Briefe, die nie ankamen
vonDas geschichtswissenschaftliche Langzeitprojekt »Prize Papers« präsentiert auf dem Göttinger Literaturherbst gekapertes Schiffsgut.
Das geschichtswissenschaftliche Langzeitprojekt »Prize Papers« präsentiert auf dem Göttinger Literaturherbst gekapertes Schiffsgut.
Daniela Krien liest im Alten Rathaus im Rahmen des Göttinger Literaturherbstes aus ihrem neuen Familienroman Der Brand.
Bei der Buchpreis-Lesung präsentiert Antje Rávik Strubel ihren Roman Blaue Frau klug, witzig und eloquent. Die Moderation kann nicht ganz mithalten.
Mit Bazyar schafft der Literaturherbst einen Prolog, der Lust auf mehr schöne Lesungen und warme Suppen macht.
Yaa Gyasi liest aus ihrem Roman Transcendent Kingdom, der Wissenschaft und Literatur zusammenbringt. Von E. Lüter.
Familie, Identität und Verlust sind die Hauptthemen beim Debütant*innenball im Literarischen Zentrum. Von Jana Schaefer.
Katja Lewina und Louisa Lorenz reden über die mythenumwobene weibliche Sexualität, Lewinas individuelle Erfahrungen und ihr Buch Sie hat Bock.
Beim Literaturherbst zeigen Kübra Gümüşay und Ingo Schulze, wie komplex Worte und Erzählungen sein können.
Beim diesjährigen Literaturherbst boten Leif Randt und Navid Kermani zwei unterschiedliche Blickwinkel auf die Gesellschaft.
Paul Maar verzaubert das Publikum mit einer musikalisch-literarischen Lesung im Zuge des Göttinger Literaturherbstes.