»Würden Sie diese Pille schlucken?«
vonBei der Göttinger Frühjahrslese präsentiert Maxim Leo im Gespräch mit Andrea Schwyzer seinen neuen Roman Wir werden jung sein.
Bei der Göttinger Frühjahrslese präsentiert Maxim Leo im Gespräch mit Andrea Schwyzer seinen neuen Roman Wir werden jung sein.
Lina Atfah und Jan Wagner sprechen im Literaturhaus über ihre Gedichte. Ein Abend mit viel Lachen und einem Versprechen über ein zu schreibendes Gedicht.
Farhan Samanani discusses how human beings can coexist with one another and with each other’s differences.
Jan Philipp Reemtsma spricht beim Literaturherbst mit Gerhard Lauer über seine Wieland-Biographie und über Wieland als zu Unrecht vernachlässigten Autor.
Arnon Grünberg spricht mit Julia Franck beim Göttinger Literaturherbst über seinen Roman Gstaad. Es geht um Identitätskonzepte und Liebe als Fieber.
Richard Ford liest aus seinem neuen Roman Valentinstag beim Literaturherbst in Göttingen. Ein US-amerikanischer Abend.
In Göttingen ist Ferdinand von Schirach zu Gast: Im Rahmen des Literaturherbsts inszeniert er seinen Bestseller Regen in der ausverkauften Lokhalle – mit Erfolg.
Das Moor ist als Ökosystem entscheidend für Biodiversität und unser Klima. Dass es einen Imagewandel nötig hat, zeigt Franziska Tanneberger beim Eröffnungsabend des Literaturherbstes.
Daniel Kehlmann begeistert das Publikum des Göttinger Literaturherbstes mit seinem neuen Roman Lichtspiel, unterstützt von Heinrich Detering.
Tonio Schachinger, Buchpreisgewinner 2023, überzeugt durch Humor und Authentizität bei erster Lesung außerhalb der Frankfurter Buchmesse.