Raum für Träume
vonDas Kaufhaus ist heile Welt und Imaginationsraum – Grund genug, es inniglich zu lieben.
Das Kaufhaus ist heile Welt und Imaginationsraum – Grund genug, es inniglich zu lieben.
Nach Beobachtung des NSU-Prozesses ziehen NSU-Watch Zwischenbilanz, um offene Fragen wie Zukunftsaussichten zu thematisieren.
Zum zehnjährigen Litlog-Jubiläum präsentieren wir einen Podcast mit Gesprächen über das Projekt und die Zukunft des Kulturjournalismus.
Charlie Kaufmans neuer Film I’m Thinking of Ending Things auf Netflix hat mehr Metaebene, als ihm guttut.
Kurz nach unserem zehnjährigen Jubiläum hat eure gebündelte Unterstützung Früchte getragen. Das studentische Online-Feuilleton Litlog blickt in eine gesicherte Zukunft.
Die Entwicklung des Profisports in den letzten Jahren wird viel kritisiert – zurecht. Wo liegen die Probleme?
Eliza Hittmans neuer Film Never Rarely Sometimes Always ist ein nüchternes und poetisches Plädoyer für weibliche Solidarität.
Der Lebensquellcode wurde geleakt. Findige Coder*innen gestalten das Leben nun effizienter, doch die Resultate sprechen für sich.
Man ist brav geworden im Internet: Netflixabo ersetzt kino(x).to. So geraten ehemals autonome Subjekte an den Konzerntropf.
Tanita Kraaz hat Litlog durch die Untiefen von Serverwechseln und Finanzierungslücken gesteuert. Nun verlässt sie Litlog.