Tatort Reloaded
vonWie wandelbar ist der Tatort? Weimar geht weg vom Realismus und beschwört Geister. Über eine Kultserie, die geschickt Genres vermischt. Von H. Vester.
Wie wandelbar ist der Tatort? Weimar geht weg vom Realismus und beschwört Geister. Über eine Kultserie, die geschickt Genres vermischt. Von H. Vester.
Wir erinnern uns an unseren Freund und Kommilitonen Stefan Walfort, der ein talentierter Kulturjournalist und ein engagierter Mahner war.
Juni ist Pride Month! Zu diesem Anlass haben Litlog-Autor:innen für euch Empfehlungen für LGBTQ Bücher, Filme und Serien zusammengestellt.
Letztes Jahr starb der polarisierende US-amerikanische Fantasy-Autor Terry Goodkind. Ein Nachruf von Linus Lanfermann-Baumann.
Disarstar schafft es in Deutscher Oktober, auch ohne sexistische Lines zu provozieren und radikale Systemkritik anzudeuten. Von J. Frahm.
Was wäre, wenn man Liebe wissenschaftlich ermitteln könnte, fragt die Netflix-Serie The One und gibt eine ernüchternde Antwort.
Danger Dans neues Lied über Kunstfreiheit zeigt das Potenzial von politischer Kunst in Text und Performance. Eine Analyse.
Der italienische Comicautor Igort erkundet mit Kokoro die japanische Kulturlandschaft erneut zeichnerisch.
Pablo Larraíns Film Ema verbindet zeitgemäße Themen mit überbordender Ästhetik – ein Muss für alle Arthouse-Fans.
George, eine Wärmflasche, ist flauschig, treu und eine wahre Rettung im winterlichen Lockdown. Zeit für eine Liebeserklärung.