Misc.

Ausgezeichnet!

von

Anlässlich des Lehrpreises für Litlog eine kleine Rede – mit Dank an alle Beteiligten, aber auch Kritik an dem Bildungssystem, in dem Litlog existiert

Feel, don’t tell

von

Benedict Wells imponiert seinen Leser:innen in durch einen empathischen Ton und feinfühlig abgestimmte Worte über die Kraft des Erzählens.

Was fasziniert? Was inspiriert?

von

Malerei, Skulpturen und Fotografie treffen in der Jahresausstellung der Göttinger Künstler:innenvereinigung Kreis 34 im Künstlerhaus Göttingen aufeinander. Eine eindrucksvolle Präsentation!

Orchestermusik für alle

von

Jonas Kruse über die emotionale Tiefe klassischer Musik und wie man junge Menschen für die Faszination und Schönheit der Orchestermusik begeistern kann.

Gesänge vom Lager

von

RP Kahl verfilmt Peter Weiss’ Drama Die Ermittlung, das vom 1. Frankfurter Auschwitzprozess handelt. Ein schwerer, niederschlagender, anstrengender, aber sehr gut gemachter Film.

Silent Spring Meets Three-Body Problem

von

Silent Spring profoundly influences environmental awareness, now echoed in The Three-Body Problem, highlighting humanity’s persistent ecological challenges and the need for responsible stewardship.

Ein Blick über Kafkas Schulter

von

Die neue ARD-Serie ›Kafka‹ verwandelt die Biografie des weltbekannten Schriftstellers in ein kreativ umgesetztes dramatisches Kunststück und überzeugt mit ihrer absonderlichen Erzählweise.

Auf den Spuren eines Podcasts

von

Literaturwissenschaftliche Interpretationen verstehen – darum geht es im Interviewpodcast Kannst du mir folgen?. Wie man einen literaturwissenschaftlichen Podcast produziert, erklären Anna Dahlke und Emilia Kröger.