Literarisches Leben

Die Magie der Kurzsichtigkeit

von

Dagmar Leupold sprach beim Göttinger Literaturherbst über die Spuren der Pandemie und die Kurzsichtigkeit als poetischen Modus.

Wie die Wut zum Buch wurde

von

Die Veranstaltung zur Anthologie Das Paradies ist weiblich beim Literaturherbst thematisiert Wut, Hierarchien und Zusammenhalt.

Platz für Bi

von

Statt einer Lesung bringt der lockerleichte Abend zu Julia Shaws Bi neue Erkenntnisse, Lust auf Etiketten und die Bi-Flagge in das Alte Rathaus.

Die willensstarke Frau

von

Carolin Emcke und Anke Engelke lesen lustige, dramatische und bedeutende Texte von eigensinnigen Frauen in der Literatur.

Gut gemeint

von

Das Konzept der »Crossover«-Lesung beim Literaturherbst holpert ein bisschen, uninteressant wird es trotzdem nicht.

Tanzende Buchstaben

von

Die Ausstellung »Grimms Wörter« zeigt Günter Grass’ Bücher als Kunst und ist bunt und politisch zugleich.

Die Faszination der Bücher

von

Im Rahmen des Literaturherbstes feiert Göttingen das Meisterwerk Buch. Wie es seit Gründung der Bibliothek in Alexandria fasziniert, beschreibt Irene Vallejo in Papyrus.