Keine Angst vorm Nichtverstehen
vonIn einem Theaterprojekt mit Erstklässlern widmet sich das Stück Verstehen nicht verstehen der Kommunikation in einer multilingualen Welt.
In einem Theaterprojekt mit Erstklässlern widmet sich das Stück Verstehen nicht verstehen der Kommunikation in einer multilingualen Welt.
Das Literarische Zentrum startet heute in die Wintersaison. Wir möchten Euch das Herbstprogramm kurz vorstellen. Zückt also die Kalender!
Zwischen leichter Unterhaltung und wohlberechnetem Sprach-Kalkül: Daniel Nagelstutz über den letzten Poetry Slam vor der Sommerpause 2016.
Beim 2. Poetree-Lyrikfestival in Göttingen lernt das Publikum die Diversität von Dichtung kennen – und wie diese in Szene gesetzt werden kann.
Im 400. Todesjahr des Dichters zeigt das Neusser Shakespeare-Festival die Mittsommernachts-Sex-Komödie. Stefan Walfort berichtet.
Mit Die Manns. Geschichte einer Familie sorgte Tilmann Lahme in der Albanikirche für Schmunzeln über Thomas und Katia Manns »amazing family«.
Nach dramatischem Unfall musste The Fuck Hornisschen Orchestra ihre letzte Tour absagen. Jetzt sind sie mir ihrem neuen Album zurück in Göttingen.
Luise Rists Erstlingswerk über Flucht aus Göttingen: Ein Gespräch über das Romanhafte, das Schandhafte und das künstlerisch Wertvolle von Rosenwinkel.
Das Deutsche Theater Göttingen gewährt mit der Inszenierung von Heinrich Manns Der Untertan Einblicke in die Logik eines autoritären Charakters.
Kann die Herr-Lehmann-Inszenierung im ThOP dem Kultroman von Sven Regener gerecht werden? Ein Premierenbericht.