Literarisches Leben

Same Procedure as Every Year

von

Martina Hefters Roman Hey guten Morgen, wie geht es dir? hat den Buchpreis gewonnen – im Literaturherbst liest sie erstmals nach Vergabe öffentlich daraus vor.

»Welcome Home Darling«

von

Joana Osman und Sara Klatt begegnen ihren Familiengeschichten. Eine Reise hinein in die Notizbücher des palästinensischen Onkels und die Heimat des jüdischen Großvaters.

»Ich bin kein Frickler«

von

Max Richard Leßmann hat auf Instagram 185.000 Follower und veröffentlicht dort täglich ein Gedicht. Über den Tiefsinn von Textreduktion – und besorgte Anrufe von Mama.

Hasen im Nikolaikirchhof

von

Maren Kames ist zu Gast im Literarischen Zentrum in Göttingen: Im Nikolaikirchhof liest sie in intimer Atmosphäre aus ihrem Roman Hasenprosa vor.

Leben, Alter, Sterben

von

Das Literarische Zentrum bietet mit »Eine Arbeiterin. Leben, Alter, Sterben« von Didier Eribon den Zuständen im französischen Gesundheitssystem eine Bühne.

Zwei Schwestern, ein Schicksal

von

Am Theater im OP zeigt Lilian Haack in ihrem Regiedebüt, was Schwesternschaft bedeutet: Zwei Mädchen brauchen sich gegenseitig, zwei Mädchen sind nur zusammen vollständig.