Radikal anders
vonDas Radikal Jung-Festival bietet jungen Regisseuren eine Plattform für ihre Produktionen. Dabei stößt man auch mal auf etwas andere Inszenierungen.
Das Radikal Jung-Festival bietet jungen Regisseuren eine Plattform für ihre Produktionen. Dabei stößt man auch mal auf etwas andere Inszenierungen.
Ein Bericht davon, wie Kunst aus vielen Welten eine neue entstehen lassen kann anhand der neuen Ausstellung von Sabine Wewer.
Die Inszenierung von McDonaghs Der Kissenmann im ThOP gelingt: Ein rührendes Schauspiel über den Tod, über Gewalt und Leid. Von Frederik Eicks.
Die Lazarus-Inszenierung im DT hat wenig zu sagen, obwohl sie sich philosophisch gibt. Wunderschön anzuschauen ist sie trotzdem.
Die Premiere von Antigone besticht durch mutige Jungschauspieler*innen, herausfordernden Stoff und eine unverkennbare Moral.
Anke Stelling las im Literarischen Zentrum aus Schäfchen im Trockenen. In einiger Hinsicht erinnerte die Lesung an das Buch selbst.
Die Schauspieler*innen am Münchner Resi spielen viel und dennoch mag der Funke bei Dostojewksis Spieler nicht recht überspringen.
Das Münchner Volkstheater versucht sich an Dostojewskis Die Dämonen. Heraus kommt viel Wind, aber wenig revolutionäre Ideen.
Wie über das Leben Stella Goldschlags erzählen? Darüber sprachen Anat Feinberg, Christoph Schröder und Torsten Hoffmann im Alten Rathaus.
Buchpreisträger, »Gender-Frage«, Quiz-Performance, Kinderstück. Das DT gibt sich in der Spielzeit 2019/20 vielseitig und offen.