Literarisches Leben

Papier hinter Beton

von

Mit dem Kunsthaus hat Göttingen nun ein Ausstellungshaus für internationale, zeitgenössische Kunst. Ein Bericht von A. Brunecker und H. Sellheim.

Verlust im Jetzt

von

Familie, Identität und Verlust sind die Hauptthemen beim Debütant*innenball im Literarischen Zentrum. Von Jana Schaefer.

Zahnrad der Gesellschaft

von

Das Deutsche Theater Göttingen lässt Spazierende durch eine gesellschaftskritische Spiegel- und Stimmeninstallation innehalten.

Erschöpftes Erzählen?

von

Gegenwartsleser:innen bevorzugen persönlich beglaubigte Geschichten. Die Reihe »Vom Unbehagen in der Fiktion« fragt, wieso.

Der Tod der Kritikerin

von

Warum liest kaum noch jemand Theaterkritiken und was haben die sozialen Medien damit zu tun? Dies und mehr wird in diesem Podcast diskutiert.

Bock sei mit dir!

von

Katja Lewina und Louisa Lorenz reden über die mythenumwobene weibliche Sexualität, Lewinas individuelle Erfahrungen und ihr Buch Sie hat Bock.

Von Zeichen und Bildern

von

Beim diesjährigen Literaturherbst boten Leif Randt und Navid Kermani zwei unterschiedliche Blickwinkel auf die Gesellschaft.