Aus der Sicht eines Mannes
vonFeridun Zaimoglu möchte die Geschichte neu schreiben – aus Sicht der Frau. Dabei verliert der Autor sich in schriftstellerischer Eitelkeit
Feridun Zaimoglu möchte die Geschichte neu schreiben – aus Sicht der Frau. Dabei verliert der Autor sich in schriftstellerischer Eitelkeit
Upstate, der neue Roman von James Wood, handelt von der depressiven Vanessa und fragt, wie schwer es ist, glücklich zu sein.
Der Goldene Kompass als farben- und emotionsstarke Graphic Novel, die Lyras Geschichte Leben und Farbe einhaucht.
Vier Kindern rebellieren gegen einen Überwachungsstaat. Für GRM – Brainfuck bekam Sibylle Berg den Schweizer Buchpreis 2019.
Im Fall von akuter Ratlosigkeit empfehlen sich Katharina Hackers Minutenessays Darf ich dir das Sie anbieten?
Was kann Lyrik im Jahr 2019? dekarnation besticht besonders durch Tempo-Wechsel und das Austarieren der Schmerzgrenze.
Bret Easton Ellis vermischt in Weiß seine Gedanken und Empörung über die Gesellschaft von heute mit Fragmenten seiner Biographie.
Dietmar Daths Sci-Fi-Roman Neptunation erzählt fesselnd zwischen kommunistischer Utopie und Hollywoodblockbuster.
Annie Ernaux’ »Die Jahre« nimmt eine interessante Sonderstellung in der zeitgenössischen Literatur übers Persönliche ein.
Querwege ist Albertine Sarrazins dritter und letzter Roman. In Claudia Steinitz᾽ Übersetzung hat Litlog ihn auf der ThOP-Bühne diskutiert.