Belletristik

Sprunghaft und selbstreflexiv

von

Maren Kames’ Hasenprosa ist eine skurrile, fantastische, und märchenhafte Reise. Mit völliger Berechtigung schaffte es ihr drittes Buch auf die Shortlist des Deutschen Buchpreises.

Altern als Gefängnis

von

Didier Eribons Mutter kommt in ein Pflegeheim – für den Autoren ein Anlass, das Phänomen des Alterns soziologisch unter die Lupe zu nehmen.

Die Autorität der To-do-Liste

von

Stephan Schäfers Roman 25 letzte Sommer dreht sich um philosophische Gespräche in einem alten Bauernhaus, und um zwei Menschen, die gegensätzlicher nicht sein könnten.

Armutsklasse

von

Wie Gewalt und Trauma ein Leben prägen können und welche Umgangsformen es abseits von staatlichen Eingriffen gibt, erläutert D Hunter in seiner Autoethnografie.

Kampf für die Zukunft

von

Was passiert im Rahmen der Revolution in Iran? Ein offener Blick auf die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Revolution und des Iran.