Vom »Ich« zur Autofiktion
vonIn Draesners zweitem Vortrag geht es um die transformative Kraft der Autofiktion, das »Ich« als Erzählinstanz und die Auswirkungen gesellschaftlicher Konstruktionen auf Identität und Erfahrungen.
In Draesners zweitem Vortrag geht es um die transformative Kraft der Autofiktion, das »Ich« als Erzählinstanz und die Auswirkungen gesellschaftlicher Konstruktionen auf Identität und Erfahrungen.
Bei ihrer ersten Poetikvorlesung springt Ulrike Draesner von Gedankeninsel zu Gedankeninsel und spricht über das Scheitern im Schreiben und die Möglichkeiten von Literatur.
Anlässlich des Lehrpreises für Litlog eine kleine Rede – mit Dank an alle Beteiligten, aber auch Kritik an dem Bildungssystem, in dem Litlog existiert
Das Frühjahrsprogramm des Literarischen Zentrums ist da. Offensichtlich ist: Politische Themen stehen im Fokus. Sie bestimmen, welche Literatur im Zentrum gelesen und diskutiert wird.
Thea Mengelers Nach den Fähren zeigt, welche Auswirkungen Tourismus auf das Leben von Menschen und auf die Natur hat.
A stirring movie on feminist empowerment in the villages of India, where the movement is humorously sparked by patriarchy making a mistake.
Benedict Wells imponiert seinen Leser:innen in durch einen empathischen Ton und feinfühlig abgestimmte Worte über die Kraft des Erzählens.
The 38th Literature Seminar by the British Council features readings by Camilla Grudova, Sarah Bernstein, K Patrick, Eliza Clark, and Eley Williams.
From November 14–16, the British Council’s 38th Literature Seminar in Berlin hosted panel discussions and workshops with Granta’s »Best of Young British Novelists«.
Malerei, Skulpturen und Fotografie treffen in der Jahresausstellung der Göttinger Künstler:innenvereinigung Kreis 34 im Künstlerhaus Göttingen aufeinander. Eine eindrucksvolle Präsentation!