Cyberpunk im Ewigen Eis?
vonStation 151 ist ein atmosphärischer Science-Fiction-Podcast, der auf witzige Art Bedenken an einem zu großen Vertrauen in Technologie und Superreiche äußert.
Station 151 ist ein atmosphärischer Science-Fiction-Podcast, der auf witzige Art Bedenken an einem zu großen Vertrauen in Technologie und Superreiche äußert.
In Verlust. Ein Grundproblem der Moderne setzt sich der Soziologe Andreas Reckwitz auf fesselnde Weise mit dem widersprüchlichen Verhältnis von Verlust und Fortschrittsnarrativ auseinander.
Maharaja, a Tamil revenge film addressing gender-based violence, explores paternal love, and defies hegemonic masculinity. But where are the women in the story?
In Gaea Schoeters Trophäe geht der weiße Jäger White seinen Jagdfantasien in Afrika nach. Ein Roman über den Menschen, den Postkolonia-lismus und die Natur.
A modern twist on Shakespeare’s A Midsummer Night’s Dream blends classic comedy, sharp wit, and playful absurdity, making it both timeless and hilariously fresh.
Eliza Clark’s She’s Always Hungry blends bizarre worlds with unsettling truths, using powerful storytelling to explore societal implications.
Arne Semsrotts Machtübernahme stellt sich der gesellschaftlichen Ohnmacht im Angesicht des erstarkenden Faschismus und reicht die Hand zum Widerstand.
Deutschlands erste Bundeskanzlerin, Angela Merkel, zieht in ihrer Autobiographie Freiheit Bilanz über ihre Amtszeit und teilt ihre Erfahrungen.
In Draesners zweitem Vortrag geht es um die transformative Kraft der Autofiktion, das »Ich« als Erzählinstanz und die Auswirkungen gesellschaftlicher Konstruktionen auf Identität und Erfahrungen.
Bei ihrer ersten Poetikvorlesung springt Ulrike Draesner von Gedankeninsel zu Gedankeninsel und spricht über das Scheitern im Schreiben und die Möglichkeiten von Literatur.